Hallo Thorsten.
Post by Thorsten AlbersDiese Technik halte ich persönlich für höchst bedenklich: So ein Dongle ist
ja IMHO in keiner Weise ausfallsicher. [...]
Entweder muß also mind. ein Ersatz-Dongle vorhanden sein, der mit genau der
gleichen Verschlüsselung arbeitet, so daß ein Umstecken keine Probleme mit
sich bringt. Oder es darf das Vorhandensein des Dongles nur einmal bei
Programmstart geprüft werden, und auch da muß dann ein Ersatz-Dongle
akzeptiert werden.
Dabei sollte allerdings die Verwendung des Ersatzdongles natürlich in irgend einer Form zeitlich limitiert sein, um
Missbrauch vorzubeugen.
Und letztendlich:
Egal welcher Dongle verwendet wird und wie gut der laut Hersteller auch sei:
Man muss sich immer vor Augen halten, daß die CPU selbst letztendlich nur mit Assembler umgehen kann und entsprechend
das Programm zuvor irgendwie dekodiert werden muss. Somit ist ein Dongle - egal in welcher Art - niemals ein absolut
sicherer Schutz.
Schlimmer wird es übrigens, wenn man ausschließlich die vorgegebene / bereitgestellte Software verwendet, um das eigene
Programm zu schützen. Um so öfters diese zum Einsatz kommt, um so wahrscheinlicher wird es, daß irgend wer genau dafür
eine Gegenmaßnahme entwickelt.
Wie viele Hersteller betonen, ist es somit nahezu unabdingbar, im Quellcode an x verschiedenen Stellen jeweils
vollkommen unterschiedlich strukturierte Abfragen des Dongles einzubauen. Auch verzögerte Prüfungen e.t.c. müssen zum
Einsatz kommen. Nur, wenn der Aufwand zum Entfernen der gesamten Abfragen zu hoch wird, ist ein Schutz einigermaßen gegeben.
Ach ... und wer behauptet, daß "Mitlauschen" zwischen Dongle und Treiber sinnlos wäre, der sollte sich doch einmal
Gedanken über die Schnittstelle zwischen Applikation und dem Treiber machen (sprich: die API oder DLL des Dongles!) - an
diesem Punkt werden zumindest diverse Initialisierungscodes UNVERSCHLÜSSELT übertragen ... wer den Dongle kennt oder ein
identisches Modell hat, sollte mit diesen Informationen dann auch bereits etwas anzufangen wissen.
Und wer einen Dongle zum Einsatz bringen will, sollte vielleicht auch zuvor nochmal Herstellername, ggf. Dongletyp und
das Wörtchen "CRACK" in Google eingeben und seine Entscheidung auch von der Anzahl an Treffern abhängig machen.
Nun ja - dennoch sind Dongles auf jeden Fall besser, als kein Schutz.
Gruß,
Torsten.