Discussion:
Suche dringend deutsche MSDN Library für Visual Basic 6, (am besten v Okt 2001)
(zu alt für eine Antwort)
Harald Baumgartner
2007-07-06 02:51:11 UTC
Permalink
Ich habe gehört, die MSDN Library vom Oktober 2001 sei die neueste
Version, die mit F1 in Visual Studio 6 funktioniert. Gibt es diese
version auch in Deutsch? Wo ist sie heute noch zu bekommen?

Falls es die Okt 2001 version nie in deutsch gab, woher bekomme ich
*irgend eine* mit Visual Basic 6 funktionierende MSDN Library her?

Harald
Peter Götz
2007-07-06 09:07:15 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Ich habe gehört, die MSDN Library vom Oktober 2001
sei die neueste Version, die mit F1 in Visual Studio 6
funktioniert.
Ja, die MSDN Library Oct 2001 enthält die akt.
Online-Hilfe zu VB6.
Post by Harald Baumgartner
Gibt es diese version auch in Deutsch?
Nein.
Die MSDN-Library Oct 2001 ist englisch.
Post by Harald Baumgartner
Wo ist sie heute noch zu bekommen?
Gar nicht.
Die letzte in weiten Teilen "deutsche" MSDN-Lib-CD
war die Version 6.0a von 1998.
Post by Harald Baumgartner
Falls es die Okt 2001 version nie in deutsch gab,
woher bekomme ich *irgend eine* mit Visual Basic
6 funktionierende MSDN Library her?
Die MSDN Library Oct 2001 funktioniert doch mit
VB6. Wenn Du unbedingt eine völlig veraltete deutsche
Version haben willst, dann wäre das die Version 6.0a
die aber meines Wissens nirgendwo mehr erhältlich ist.
Da die 6.0a auch die Neuerungen der letzten
Serivice-Packs nicht enthält, ist sie auch nicht wirklich
nützlich.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald M. Genauck
2007-07-06 12:16:43 UTC
Permalink
Hallo Harald, Peter,
Post by Peter Götz
Post by Harald Baumgartner
Wo ist sie heute noch zu bekommen?
Gar nicht.
Die letzte in weiten Teilen "deutsche" MSDN-Lib-CD
war die Version 6.0a von 1998.
Im Rahmen eines MSDN-Abonnements ist diese Library-Version noch per
Download erhältlich.


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Harald Baumgartner
2007-07-06 12:55:11 UTC
Permalink
Post by Harald M. Genauck
Hallo Harald, Peter,
Post by Peter Götz
Post by Harald Baumgartner
Wo ist sie heute noch zu bekommen?
Gar nicht.
Die letzte in weiten Teilen "deutsche" MSDN-Lib-CD
war die Version 6.0a von 1998.
Im Rahmen eines MSDN-Abonnements ist diese Library-Version noch per
Download erhältlich.
Sind da alle Versionen der MSDN Library verfügbar?

Ist es eigentlich legal, wenn mir jemand der ein MSDN Abo hat so eine
Library downloadet?
Peter Götz
2007-07-06 14:13:00 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Ist es eigentlich legal, wenn mir jemand der ein
MSDN Abo hat so eine Library downloadet?
Nein, das wäre illegal.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald Baumgartner
2007-07-06 14:35:52 UTC
Permalink
Post by Peter Götz
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Ist es eigentlich legal, wenn mir jemand der ein
MSDN Abo hat so eine Library downloadet?
Nein, das wäre illegal.
Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Obwohl die (aktuelle) MSDN library inzwischen frei downloadbar ist?
Herfried K. Wagner [MVP]
2007-07-06 16:08:59 UTC
Permalink
Post by Harald Baumgartner
Post by Peter Götz
Post by Harald Baumgartner
Ist es eigentlich legal, wenn mir jemand der ein
MSDN Abo hat so eine Library downloadet?
Nein, das wäre illegal.
Obwohl die (aktuelle) MSDN library inzwischen frei downloadbar ist?
Ja, weil die ältere Version nicht frei heruntergeladen werden kann.
--
M S Herfried K. Wagner
M V P <URL:http://dotnet.mvps.org/>
V B <URL:http://dotnet.mvps.org/dotnet/faqs/>
Harald M. Genauck
2007-07-06 16:40:27 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Post by Peter Götz
Post by Harald Baumgartner
Ist es eigentlich legal, wenn mir jemand der ein
MSDN Abo hat so eine Library downloadet?
Nein, das wäre illegal.
Obwohl die (aktuelle) MSDN library inzwischen frei downloadbar ist?
*Die* aktuelle MSDN-Library ist auch nicht frei herunterladbar,
sondern nur die reduzierte Version für Visual Studio .NET. Für die
Gesamtausgabe der MSDN-Library, die es wiederum nur in Englisch gibt,
ist nach wie vor ein Abo notwendig.


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Peter Götz
2007-07-06 14:12:05 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald M. Genauck
Im Rahmen eines MSDN-Abonnements ist diese Library-Version noch per
Download erhältlich.
Auch die V6.0a?

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald M. Genauck
2007-07-06 16:41:10 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Götz
Post by Harald M. Genauck
Im Rahmen eines MSDN-Abonnements ist diese Library-Version noch per
Download erhältlich.
Auch die V6.0a?
Die letzte zu VB6, die Oktober 2001-Ausgabe.


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Harald Baumgartner
2007-07-06 12:53:01 UTC
Permalink
Post by Peter Götz
Die letzte in weiten Teilen "deutsche" MSDN-Lib-CD
war die Version 6.0a von 1998.
Post by Harald Baumgartner
Falls es die Okt 2001 version nie in deutsch gab,
woher bekomme ich *irgend eine* mit Visual Basic
6 funktionierende MSDN Library her?
Die MSDN Library Oct 2001 funktioniert doch mit
VB6. Wenn Du unbedingt eine völlig veraltete deutsche
Version haben willst, dann wäre das die Version 6.0a
die aber meines Wissens nirgendwo mehr erhältlich ist.
Da die 6.0a auch die Neuerungen der letzten
Serivice-Packs nicht enthält, ist sie auch nicht wirklich
nützlich.
"In weiten Teilen"? Also spätere versionen haben schon noch die
"konservierten Elemente", zB die Syntax von "Select Case" auf deutsch,
aber neue Features von Klassen auf englisch?
Peter Götz
2007-07-06 14:18:29 UTC
Permalink
Hallo Harald,

"> > Die MSDN Library Oct 2001 funktioniert doch mit
Post by Harald Baumgartner
Post by Peter Götz
VB6. Wenn Du unbedingt eine völlig veraltete deutsche
Version haben willst, dann wäre das die Version 6.0a
die aber meines Wissens nirgendwo mehr erhältlich ist.
Da die 6.0a auch die Neuerungen der letzten
Serivice-Packs nicht enthält, ist sie auch nicht wirklich
nützlich.
"In weiten Teilen"? Also spätere versionen haben schon
noch die "konservierten Elemente", zB die Syntax von
"Select Case" auf deutsch, aber neue Features von
Klassen auf englisch?
Welche späteren Versionen?
Ich habe hier die V6.0 und die V6.0a.
Erstere wurde mit dem VisualStudio 6.0 enterprise
geliefert und die V6.0a kam irgendwann später.
Genauen Zeitpunkt weiss ich nicht mehr.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald Baumgartner
2007-07-06 14:34:54 UTC
Permalink
Post by Peter Götz
Hallo Harald,
"> > Die MSDN Library Oct 2001 funktioniert doch mit
Post by Harald Baumgartner
Post by Peter Götz
VB6. Wenn Du unbedingt eine völlig veraltete deutsche
Version haben willst, dann wäre das die Version 6.0a
die aber meines Wissens nirgendwo mehr erhältlich ist.
Da die 6.0a auch die Neuerungen der letzten
Serivice-Packs nicht enthält, ist sie auch nicht wirklich
nützlich.
"In weiten Teilen"? Also spätere versionen haben schon
noch die "konservierten Elemente", zB die Syntax von
"Select Case" auf deutsch, aber neue Features von
Klassen auf englisch?
Welche späteren Versionen?
Ich habe hier die V6.0 und die V6.0a.
Erstere wurde mit dem VisualStudio 6.0 enterprise
geliefert und die V6.0a kam irgendwann später.
Genauen Zeitpunkt weiss ich nicht mehr.
Du sagst, alle Versionen der MSDN Library die neuer als V6.0a sind, so
auch die Okt2001 version und alle versionen zwischen Okt2001 und 6.0a,
sind 100% komplett auf Englisch?
Peter Götz
2007-07-06 15:53:02 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Du sagst, alle Versionen der MSDN Library die
neuer als V6.0a sind, so auch die Okt2001 version
und alle versionen zwischen Okt2001 und 6.0a,
sind 100% komplett auf Englisch?
Bei den MSDN-Subscriber Downloads gibt es zur
Zeit die folgenden MSDN-Library Ausgaben in
Deutsch:

MSDN Library for Visual Studio 2005 Team Edition for
Database Professionals (January 2007) - DVD (German)

MSDN Library, July 2006 - Disc 1 (German)
MSDN Library, July 2006 - Disc 2 (German)
MSDN Library, July 2006 - Disc 3 (German)
MSDN Library, July 2006 - DVD (German)

MSDN Subscriptions Library June 2007 Edition - DVD (German)


Alle anderen sind nur englisch u. meist auch noch japanisch.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald M. Genauck
2007-07-06 16:38:43 UTC
Permalink
Hallo Harald, Peter,
Post by Peter Götz
Post by Harald Baumgartner
Du sagst, alle Versionen der MSDN Library die
neuer als V6.0a sind, so auch die Okt2001 version
und alle versionen zwischen Okt2001 und 6.0a,
sind 100% komplett auf Englisch?
Bei den MSDN-Subscriber Downloads gibt es zur
Zeit die folgenden MSDN-Library Ausgaben in
MSDN Library for Visual Studio 2005 Team Edition for
Database Professionals (January 2007) - DVD (German)
MSDN Library, July 2006 - Disc 1 (German)
MSDN Library, July 2006 - Disc 2 (German)
MSDN Library, July 2006 - Disc 3 (German)
MSDN Library, July 2006 - DVD (German)
MSDN Subscriptions Library June 2007 Edition - DVD (German)
Um aber keine Verwirrung zu stiften: diese MSDN-Libraries sind für
(VB).NET, *nicht* für VB6.

Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Harald Baumgartner
2007-07-06 14:29:31 UTC
Permalink
Post by Harald Baumgartner
Ich habe gehört, die MSDN Library vom Oktober 2001 sei die neueste
Version, die mit F1 in Visual Studio 6 funktioniert. Gibt es diese
version auch in Deutsch? Wo ist sie heute noch zu bekommen?
Falls es die Okt 2001 version nie in deutsch gab, woher bekomme ich
*irgend eine* mit Visual Basic 6 funktionierende MSDN Library her?
Harald
Was ist mit Libraryversionen die neuer als 2001 sind? Die funktionieren
dann zwar nicht mehr in VS6, aber man kann sie ja manuell öffnen und zum
entsprechenden Teil der Referenz navigieren. Das ist nicht so schlimm.

Enthalten diese neuen Versionen eine aktuelle, deutsche VB6-Referenz?
(Oder nur vb7, vb7.1, vb8?)

Die "getting started", "programmer's guide" usw Teile brauche ich alle
nicht, nur eine halbwegs aktuelle, deutschsprachige Referenz.

Ich lerne die Sprache gerade, kenne die meisten begriffe noch nicht
besonders gut, und alle erklärungen (zB mein Lehrbuch) sind auf deutsch
und verwenden die deutschen worte für alle begriffe.
Peter Götz
2007-07-06 16:01:27 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Ich lerne die Sprache gerade,
Dann wärst Du sicher besser beraten, wenn Du
Dich gleich in VB.net oder C# einarbeiten
würdest. Diese gibt es auch als kostenlose
Express-Versionen, die für den Anfang völlig
ausreichend sind.

VB6 wird schon seit längerem nicht mehr
weiterentwickelt, auch nicht mehr gepflegt und
eignet sich deshalb wenig für Neuentwicklungen.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald Baumgartner
2007-07-06 17:48:45 UTC
Permalink
Post by Peter Götz
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Ich lerne die Sprache gerade,
Dann wärst Du sicher besser beraten, wenn Du
Dich gleich in VB.net oder C# einarbeiten
würdest. Diese gibt es auch als kostenlose
Express-Versionen, die für den Anfang völlig
ausreichend sind.
VB6 wird schon seit längerem nicht mehr
weiterentwickelt, auch nicht mehr gepflegt und
eignet sich deshalb wenig für Neuentwicklungen.
Ich stimme dir sowas von zu. Wenn es nur der lehrer hier auf der schule
auch täte. . . na ja.
Peter Götz
2007-07-06 20:58:30 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Ich stimme dir sowas von zu.
Wenn es nur der lehrer hier auf der schule
auch täte. . . na ja.
Ein Lehrer, der Dir heute noch VB6 vermitteln
will und offenbar nicht weiss, dass diese Sprache
defakto gestorben ist, sollte sich vielleicht erst
mal selbst auf den aktuellen Stand der Technik
bringen.
Wertvolle Unterrichtszeiten sollte man nun
wirklich nicht damit vergeuden, etwas neu zu
erlernen, was man bereits heute so gut wie
nicht mehr gebrauchen kann.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Thorsten Doerfler
2007-07-06 23:36:07 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Götz
Ein Lehrer, der Dir heute noch VB6 vermitteln
will und offenbar nicht weiss, dass diese Sprache
defakto gestorben ist, sollte sich vielleicht erst
mal selbst auf den aktuellen Stand der Technik
bringen.
Wertvolle Unterrichtszeiten sollte man nun
wirklich nicht damit vergeuden, etwas neu zu
erlernen, was man bereits heute so gut wie
nicht mehr gebrauchen kann.
Lehrer sind dort aber an andere Vorgaben gebunden und machen das nicht
unbedingt wider besseren Wissens, sondern weil es der Lehrplan einfach
so vorsieht und auch nur das Material entsprechend gestellt wird.

Das Problem sitzt also weniger im Schulgebäude, sondern eher in der
Landesregierung.

Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire - einfach anders
http://www.vb-hellfire.de/
Thorsten Albers
2007-07-07 01:15:30 UTC
Permalink
Post by Thorsten Doerfler
Lehrer sind dort aber an andere Vorgaben gebunden und machen das nicht
unbedingt wider besseren Wissens, sondern weil es der Lehrplan einfach
so vorsieht und auch nur das Material entsprechend gestellt wird.
Das Problem sitzt also weniger im Schulgebäude, sondern eher in der
Landesregierung.
Dabei sollte aber auch bedacht werden, daß es nicht die Aufgabe der Schule
ist, den Schülern das - mehr oder weniger - professionelle Programmieren
beizubringen, sondern ihnen nur zu zeigen, was Programmierung ist und wie
das grundsätzlich geht sowie ihnen ein gewisses Verständnis für
Programmierlogik, Algorithmen und Programmiertechnikenzu vermitteln. In
welcher Programmiersprache man das macht, ist letztlich völlig egal.
Natürlich ist es wünschenswert, daß das eine einigermaßen aktuelle ist,
aber notwendig ist es nicht. Und wenn man eine aktuelle fordert, stellt
sich auch immernoch die Frage, warum das nun gerade Visual Basic sein
sollte. Es gibt einige sinnvolle Alternativen. Das Problem sitzt also
letztlich dort, wo es im Zusammenhang mit der Schule fast immer sitzt: Bei
den Eltern, die für ihre Kleinen nur das neueste und damit vermeintlich
beste wollen (vom dem sie meist selbst so wenig Ahnung haben, daß man sich
fragt, wie sie das überhaupt einschätzen wollen), und bei den Schülern, für
die alles, was älter als 10 Jahre ist, keine Existenzberechtigung hat. Die
Politik erweist sich da nur als williger Gehilfe.
--
----------------------------------------------------------------------
THORSTEN ALBERS Universität Freiburg
albers@
uni-freiburg.de
----------------------------------------------------------------------
Harald M. Genauck
2007-07-06 16:44:43 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Was ist mit Libraryversionen die neuer als 2001 sind? Die
funktionieren dann zwar nicht mehr in VS6, aber man kann sie ja
manuell öffnen und zum entsprechenden Teil der Referenz navigieren.
Das ist nicht so schlimm.
Enthalten diese neuen Versionen eine aktuelle, deutsche
VB6-Referenz?
(Oder nur vb7, vb7.1, vb8?)
Nur die aktuelle Referenz zu VB.NET.
Post by Harald Baumgartner
Die "getting started", "programmer's guide" usw Teile brauche ich
alle nicht, nur eine halbwegs aktuelle, deutschsprachige Referenz.
Ich lerne die Sprache gerade, kenne die meisten begriffe noch nicht
besonders gut, und alle erklärungen (zB mein Lehrbuch) sind auf
deutsch und verwenden die deutschen worte für alle begriffe.
Zum Lernen (so es denn, wie Peter schon sagte, noch sinnvoll ist),
sollte die mit dem deutschsprachigen VB6 mitgelieferte ebenso
deutschsprachige MSDN-Library reichen. Die Unterschiede bzw.
Aktualisierungen, die in der besagten nur englischsprachigen
Oktober-2001-Ausgabe enthalten sind, betreffen nur Feinheiten und ein
paar Korrekturen hier und da.


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Thorsten Doerfler
2007-07-06 17:21:24 UTC
Permalink
Post by Harald M. Genauck
Zum Lernen (so es denn, wie Peter schon sagte, noch sinnvoll ist),
sollte die mit dem deutschsprachigen VB6 mitgelieferte ebenso
deutschsprachige MSDN-Library reichen. Die Unterschiede bzw.
Aktualisierungen, die in der besagten nur englischsprachigen
Oktober-2001-Ausgabe enthalten sind, betreffen nur Feinheiten und ein
paar Korrekturen hier und da.
Wenn man sich ernsthaft mit der Softwareentwicklung beschäftigen
möchte, sollte man sich auch daran gewöhnen, dass die aktuellste
Referenz immer alleine in englischer Sprache verfügbar ist. Die
deutschsprachige Referenz, die mit dem Produkt geliefert wird, ist
immer nur ein Snapshot, der übersetzt und in Teilen nicht einmal gut
übersetzt wurde. Beim Release ist dieser genau genommen schon veraltet.

Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire - einfach anders
http://www.vb-hellfire.de/
Harald Baumgartner
2007-07-06 18:05:42 UTC
Permalink
Post by Peter Götz
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Was ist mit Libraryversionen die neuer als 2001 sind? Die
funktionieren dann zwar nicht mehr in VS6, aber man kann sie ja
manuell öffnen und zum entsprechenden Teil der Referenz navigieren.
Das ist nicht so schlimm.
Enthalten diese neuen Versionen eine aktuelle, deutsche VB6-Referenz?
(Oder nur vb7, vb7.1, vb8?)
Nur die aktuelle Referenz zu VB.NET.
Post by Harald Baumgartner
Die "getting started", "programmer's guide" usw Teile brauche ich alle
nicht, nur eine halbwegs aktuelle, deutschsprachige Referenz.
Ich lerne die Sprache gerade, kenne die meisten begriffe noch nicht
besonders gut, und alle erklärungen (zB mein Lehrbuch) sind auf
deutsch und verwenden die deutschen worte für alle begriffe.
Zum Lernen (so es denn, wie Peter schon sagte, noch sinnvoll ist),
sollte die mit dem deutschsprachigen VB6 mitgelieferte ebenso
deutschsprachige MSDN-Library reichen. Die Unterschiede bzw.
Aktualisierungen, die in der besagten nur englischsprachigen
Oktober-2001-Ausgabe enthalten sind, betreffen nur Feinheiten und ein
paar Korrekturen hier und da.
Viele Grüße
Harald M. Genauck
Bei der CD von der Schule hier, ist aber eben leider überhaupt keine
Referenz / MSDN dabei. Drückt man F1, kriegt man eine Fehlermeldung.
Peter Götz
2007-07-06 20:53:10 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Bei der CD von der Schule hier, ist aber eben leider
überhaupt keine Referenz / MSDN dabei.
Die Online-Hilfe zu VB6, die als

MSDN-Library Visual Studio 6.0

geliefert wurde, ist auch nicht auf der VB6-CD
selbst, sondern auf 2 separaten CDs.
Post by Harald Baumgartner
Drückt man F1, kriegt man eine Fehlermeldung.
Wenn Du nur eine CD, nämlich die mit VB6 hast,
dann ist das weiter kein Wunder, da Deine
VB6-Installation dann eben unvollständig ist.
Zum gesamten Lieferumfang gehört eben auch
die "MSDN-Library Visual Studio 6.0".
Dies trifft zumindest für VisualStudio 6.0 professional
und enterprise zu.

Aber wie schon erwähnt, solltest Du besser gleich
mit VB.net beginnen. Es ist schlichte Zeitverschwendung
sich jetzt noch erstmalig in VB6, eine inzwischen
aussterbende Programmiersprache einzuarbeiten.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)
Harald M. Genauck
2007-07-06 22:59:00 UTC
Permalink
Hallo Harald,
Post by Harald Baumgartner
Bei der CD von der Schule hier, ist aber eben leider überhaupt keine
Referenz / MSDN dabei. Drückt man F1, kriegt man eine Fehlermeldung.
Dann würde ich mal den zuständige Lehrer (oder wen auch immer dort)
mal ganz lieb um die übrigen CDs bitten.


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Peter Fleischer
2007-07-07 05:14:00 UTC
Permalink
Post by Harald Baumgartner
Ich habe gehört, die MSDN Library vom Oktober 2001 sei die neueste
Version, die mit F1 in Visual Studio 6 funktioniert. Gibt es diese
version auch in Deutsch? Wo ist sie heute noch zu bekommen?
Falls es die Okt 2001 version nie in deutsch gab, woher bekomme ich
*irgend eine* mit Visual Basic 6 funktionierende MSDN Library her?
Hi Harald,
ergänzend zu den anderen Beiträgen:

Wenn du mit einer deutschen Hilfe in VB6 das Programmieren erlernen willst,
dann programmiere anstelle in der VB-IDE einfach VBA-Anwendungen für Office.
Die grundlegenden Dinge sind (fast) identisch und man kann die Hilfe auch
gut zum Lernen nutzen.
--
Viele Grüße

Peter
Loading...