Discussion:
MSDN Library Visual Studio 6.0
(zu alt für eine Antwort)
Lupus Goebel
2005-08-11 08:22:57 UTC
Permalink
Hallöschen,

mit F1 gelange ich fröhlich sind die "MSDN Library Visual Studio 6.0".
Oben steht "Aktive Untermenge". dann habe ich eine Menge Möglichkeiten
der Auswahl.
Da stehen unter anderem so Sachen wie "MSDN, Books and Periodcals" und
"Visual C++".
Was will ich wissen über Syntax aus "Visual C++" wenn diese in VB gar
nicht lauffähig ist.

Ich selbst möchte mich ein bisschen in VB6 einarbeiten und frage mich
gerade, welche Einstellung ist den die Sinnvollste?
--
MfG - Lupus Goebel <http://www.lupusdw.de>
Erfolg ist eine Reise - kein Ziel
Thorsten Doerfler
2005-08-11 09:12:37 UTC
Permalink
Post by Lupus Goebel
mit F1 gelange ich fröhlich sind die "MSDN Library Visual Studio 6.0".
Oben steht "Aktive Untermenge". dann habe ich eine Menge Möglichkeiten
der Auswahl.
Da stehen unter anderem so Sachen wie "MSDN, Books and Periodcals" und
"Visual C++".
Was will ich wissen über Syntax aus "Visual C++" wenn diese in VB gar
nicht lauffähig ist.
Ich selbst möchte mich ein bisschen in VB6 einarbeiten und frage mich
gerade, welche Einstellung ist den die Sinnvollste?
"Visual Basic Documentation"

Wobei ich es persönlich für vertane Zeit halte, sich jetzt noch mit
VB6 auseinanderzusetzen. Beschäftige Dich lieber mit aktuellen
Entwicklungsumgebungen, wie VB.NET/VS.NET.

Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire - einfach anders
http://www.vb-hellfire.de/
Peter Götz
2005-08-11 09:19:27 UTC
Permalink
Hallo Lupus,
Post by Lupus Goebel
Hallöschen,
Was für Höschen?
Post by Lupus Goebel
mit F1 gelange ich fröhlich sind die "MSDN Library Visual Studio 6.0".
Wer oder was sind/ist fröhlich?
Post by Lupus Goebel
Oben steht "Aktive Untermenge". dann habe ich eine Menge Möglichkeiten
der Auswahl.
Da stehen unter anderem so Sachen wie "MSDN, Books and Periodcals" und
"Visual C++".
Was will ich wissen über Syntax aus "Visual C++" wenn diese in VB gar
nicht lauffähig ist.
Wenn Du mit Api-Funktionen arbeitest, kann ein Blick auf C++ Beispiele schon
auch recht häufig von Nutzen sein.
Post by Lupus Goebel
Ich selbst möchte mich ein bisschen in VB6 einarbeiten und frage mich
gerade, welche Einstellung ist den die Sinnvollste?
Wenn Du in VB in der IDE ein Control selektiert hast,oder der Cursor in
Deinem Quellcode auf irgendeinem Schlüsselwort steht, genügt schon ein
Tastendruck "F1" und VB zeigt Dir die passende Online-Hilfe, die nicht
unbedingt nur auf die MSDN-Library beschränkt sein muss. Wenn Dein
Programmcode z.B. irgendwelche DB-Zugriffe via ADO enthält, so bringt Dich
F1 in die entsprechende ADO2xx.CHM.

Wenn Du in der MSDN-Library einfach nur so herumblättern möchtest, kannst Du
den Auswahlbereich unter "Aktive Untermenge" z.B. auf "Visual Basic
Dokumentation" einschränken.

Die von Dir offenbar verwendete "MSDN Library Visual Studio 6.0" ist
allerdings schon reichlich veraltet und enthält viele Dinge, die mit den
div. Service-Packs von VB geändert wurden und/oder neu hinzugekommen sind,
nicht.
Als aktuelle Online-Hilfe für VB6 SP5/SP6 solltest Du die "MSDN Library Oct
2001" verwenden. Diese enthält den letzten aktuellen Stand der
VB6-Online-Hilfe.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tips u. Beispielprogrammen)

Loading...