Discussion:
Richtx32.ocx Adminrechte
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Breuer
2005-07-27 06:37:47 UTC
Permalink
Hallo NG,
ich habe folgendes Problem. Ich benutze einen Richt-Text-Box für meine
Anwendung und habe natürlich eine Setup-Datei erzeugen lassen und
diese dann installiert. Alles ist gut, dachte ich. War auch als
Administrator so. Nun habe ich dem Benutzer meiner Anwendung "Normale"
Rechte gegeben(Hauptbenutzer) und nun bekomme Ich, wenn ich in meiner
Anwendung die Richt-Text-Box aufgerufen wird, einen Fehlermeldung:
"Die Komponente 'Richtx32.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeit ist nicht
richtig registriert. Eine Datei fehlt oder ist ungültig"
Ich habe auch schon versucht sie manuell zu registrieren(regsvr32 +
Pfad). Dann bekomme ich aber die Fehlermeldung "Zugriff verweigert"
Es muss doch einen Möglichkeit geben die Richt-Text-Box ohne
Adminrechte aufzurufen.

Ich bin schon ziemlich verzweifelt. Hat jemand vielleicht einen Rat
oder Tipp für mich ?

Gruß,
Thomas
Winfried Sonntag
2005-07-27 10:20:30 UTC
Permalink
Thomas Breuer schrieb:

Hallo Thomas,
Post by Thomas Breuer
Administrator so. Nun habe ich dem Benutzer meiner Anwendung "Normale"
Rechte gegeben(Hauptbenutzer) und nun bekomme Ich, wenn ich in meiner
"Die Komponente 'Richtx32.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeit ist nicht
richtig registriert. Eine Datei fehlt oder ist ungültig"
Ich habe auch schon versucht sie manuell zu registrieren(regsvr32 +
Pfad). Dann bekomme ich aber die Fehlermeldung "Zugriff verweigert"
Es muss doch einen Möglichkeit geben die Richt-Text-Box ohne
Adminrechte aufzurufen.
NTFS-Rechte für den Hauptbenutzer anpassen. Evtl. auch Zugriffe für die
Registry. Welche genau fehlen, kann Dir REGMON/FILEMON von
www.sysinternals.com sagen. So wirds gemacht:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MusicMatch_als_Benutzer_ausfuehren.htm

Servus
Winfried
--
W2K-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de/
Richtig zitieren: http://learn.to/quote
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Peter Götz
2005-07-27 11:53:11 UTC
Permalink
Hallo Winfried,
Post by Winfried Sonntag
NTFS-Rechte für den Hauptbenutzer anpassen. Evtl. auch Zugriffe für die
Registry. Welche genau fehlen, kann Dir REGMON/FILEMON von
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MusicMatch_als_Benutzer_ausfuehren.htm


Na, ich weiss nicht so recht.
Wenn ein eigenes Programm nur unter einer Admin-Kennung läuft, würde ich
doch eher den Fehler im Programm bzw. im Setup dazu beheben, als alle
möglichen Rechte in der Registry und im Dateisystem zu vergeben.
Dazu gehörte dann auch, dem Programm eine vernünftige Fehlerbehandlung zu
spendieren, die in solchen Fällen meldet, wo, in welchem Modul und welcher
Prozedur welcher Fehler aufgetreten ist. Damit wäre dann auch gleich
sichtbar, ob das Programm irgendwo zugreifen will, wozu es keine
Berechtigung hat.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tips u. Beispielprogrammen)
Winfried Sonntag
2005-07-27 14:38:21 UTC
Permalink
Peter Götz schrieb:

Hallo Peter,
Post by Winfried Sonntag
Post by Winfried Sonntag
NTFS-Rechte für den Hauptbenutzer anpassen. Evtl. auch Zugriffe für die
Registry. Welche genau fehlen, kann Dir REGMON/FILEMON von
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MusicMatch_als_Benutzer_ausfuehren.htm
Na, ich weiss nicht so recht.
Wenn ein eigenes Programm nur unter einer Admin-Kennung läuft, würde ich
doch eher den Fehler im Programm bzw. im Setup dazu beheben, als alle
möglichen Rechte in der Registry und im Dateisystem zu vergeben.
da gebe ich Dir Recht. Vielleicht kommt der OP ja über diesen Umweg zur
Einsicht, daß das Setup oder das was er sonst so programmiert hat,
fehlerhaft ist. Du weißt, von hinten durch die Brust ins Auge. ;-))
Post by Winfried Sonntag
Dazu gehörte dann auch, dem Programm eine vernünftige Fehlerbehandlung zu
spendieren, die in solchen Fällen meldet, wo, in welchem Modul und welcher
Prozedur welcher Fehler aufgetreten ist. Damit wäre dann auch gleich
sichtbar, ob das Programm irgendwo zugreifen will, wozu es keine
Berechtigung hat.
Jepp, und wenn das nicht der Fall ist, und glaub mir, das ist es leider
sehr oft der Fall, dann kann es nicht schaden diesen Weg zu gehen.
Außerdem gibt es immer noch unterschiedliche Arten einen Rechner
abzusichern. ;-) Wenn ein Programm als Hauptbenutzer läuft, muß es nicht
gleichzeitig auch als Benutzer einwandfrei funktionieren.
Post by Winfried Sonntag
www.gssg.de (mit VB-Tips u. Beispielprogrammen)
Schau ich immer wieder gerne ab. ;-)

Servus
Winfried
--
W2K-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de/
Richtig zitieren: http://learn.to/quote
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Peter Götz
2005-07-27 11:48:10 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Breuer
ich habe folgendes Problem. Ich benutze einen Richt-Text-Box
für meine Anwendung und habe natürlich eine Setup-Datei
erzeugen lassen und diese dann installiert.
Womit hast Du Dein Setup erzeugt?
Mit dem P+W-Assistenten von VB?
Wenn ja, wie sieht die dabei erzeugte Setup.lst aus?
Post by Thomas Breuer
Alles ist gut, dachte ich. War auch als Administrator so.
Nun habe ich dem Benutzer meiner Anwendung "Normale"
Rechte gegeben(Hauptbenutzer) und nun bekomme Ich,
wenn ich in meiner Anwendung die Richt-Text-Box
Wie genau sieht dieser Aufruf Deine RichText-Box aus (Code)?
Post by Thomas Breuer
"Die Komponente 'Richtx32.ocx' oder eine ihrer Abhängigkeit ist
nicht richtig registriert. Eine Datei fehlt oder ist ungültig"
Wurde das Setup unter einer Admin-Benutzerkennung ausgeführt?
Nur mit Admin-Rechten ist es möglich die notwendigen Registrierungseinträge
in der Registry anzulegen.
Post by Thomas Breuer
Ich habe auch schon versucht sie manuell zu registrieren
(regsvr32 + Pfad). Dann bekomme ich aber die Fehlermeldung
"Zugriff verweigert"
Vermutlich, weil Du nicht als Administrator angemeldet bist.
Post by Thomas Breuer
Es muss doch einen Möglichkeit geben die Richt-Text-Box
ohne Adminrechte aufzurufen.
Wenn Dein Setup unter einer Kennung mit Adminsitratorrechten fehlerfrei
gelaufen ist, sollte das auch absolut kein Problem sein.
Post by Thomas Breuer
Ich bin schon ziemlich verzweifelt.
Hat jemand vielleicht einen Rat
oder Tipp für mich ?
s.oben: Zeige mal Deine Setup.lst.

Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tips u. Beispielprogrammen)
Thomas Breuer
2005-07-27 13:16:16 UTC
Permalink
Post by Peter Götz
Womit hast Du Dein Setup erzeugt?
Mit dem P+W-Assistenten von VB?
Wenn ja, wie sieht die dabei erzeugte Setup.lst aus?
Hier die Setup.lst vom P+W-Assistenten:

[Bootstrap]
SetupTitle=Installieren
SetupText=Dateien werden kopiert. Bitte warten...
CabFile=CMOLDNC.CAB
Spawn=Setup1.exe
Uninstal=st6unst.exe
TmpDir=msftqws.pdw
Cabs=1

[Bootstrap Files]
File1=@VB6STKIT.DLL,$(WinSysPathSysFile),,,7/15/00 12:00:00
AM,101888,6.0.84.50
File2=@COMCAT.DLL,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,5/31/98
1:00:00 AM,22288,4.71.1460.1
File3=@VB6DE.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),10/2/00 1:27:50
PM,125712,6.0.89.88
File4=@STDOLE2.TLB,$(WinSysPathSysFile),$(TLBRegister),,6/3/99 12:00:00
AM,17920,2.40.4275.1
File5=@ASYCFILT.DLL,$(WinSysPathSysFile),,,3/8/99 12:00:00
AM,147728,2.40.4275.1
File6=@OLEPRO32.DLL,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,3/8/99
12:00:00 AM,164112,5.0.4275.1
File7=@OLEAUT32.DLL,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,4/12/00
12:00:00 AM,598288,2.40.4275.1
File8=@msvbvm60.dll,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,8/4/04
9:57:28 AM,1392671,6.0.96.90

[IconGroups]
Group0=CMOLDNC
PrivateGroup0=-1
Parent0=$(Programs)

[CMOLDNC]
Icon1="CMOLDNC.exe"
Title1=CMOLDNC
StartIn1=$(AppPath)

[Setup]
Title=CMOLDNC
DefaultDir=$(ProgramFiles)\DNC
AppExe=CMOLDNC.exe
AppToUninstall=CMOLDNC.exe

[Setup1 Files]
File1=@RCHTXDE.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),7/6/98 1:00:00
AM,36352,6.0.81.63
File2=@RICHED32.DLL,$(WinSysPathSysFile),,,5/7/98 1:00:00
AM,174352,4.0.993.4
File3=@richtx32.ocx,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),8/13/02
11:04:10 AM,203976,6.0.88.4
File4=@CMDLGDE.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),7/6/98 1:00:00
AM,33792,6.0.81.63
File5=@comdlg32.ocx,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),8/13/02
11:02:18 AM,140488,6.0.84.18
File6=@MSCC2DE.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),7/6/98 1:00:00
AM,64512,6.0.81.63
File7=@MSCOMCT2.OCX,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),5/22/00
12:00:00 AM,647872,6.0.88.4
File8=@conf.exe,$(AppPath),,,8/4/04 9:57:48 AM,1040384,5.1.2600.2180
File9=@CMCTLDE.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),5/5/98 1:00:00
AM,112640,6.0.80.22
File10=@comctl32.ocx,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),8/13/02
11:02:12 AM,608448,6.0.81.5
File11=@MSCOMDE.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),7/6/98 1:00:00
AM,14336,6.0.81.63
File12=@MSCOMM32.OCX,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),6/24/98
1:00:00 AM,103744,6.0.81.69
File13=@scrrnde.dll,$(WinSysPath),,$(Shared),8/18/01 2:00:00
PM,24626,5.6.0.6626
File14=@msvcrt.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:28
AM,343040,7.0.2600.2180
File15=@scrrun.dll,$(WinSysPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),8/4/04
9:57:33 AM,151552,5.6.0.8820
File16=@VB5DB.DLL,$(WinSysPath),,$(Shared),6/18/98 1:00:00
AM,89360,6.0.81.69
File17=@msjtes40.dll,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,8/4/04
9:57:26 AM,241693,4.0.8618.0
File18=@msrepl40.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:28
AM,552989,4.0.8015.0
File19=@msrd3x40.dll,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,8/4/04
9:57:28 AM,315423,4.0.6508.0
File20=@msrd2x40.dll,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,8/4/04
9:57:28 AM,421919,4.0.7328.0
File21=@mswdat10.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:28
AM,831519,4.0.6508.0
File22=@mswstr10.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:29
AM,614429,4.0.8905.0
File23=@expsrv.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:18
AM,380957,6.0.72.9589
File24=@vbajet32.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:36
AM,30749,6.0.1.9431
File25=@msjint40.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:26
AM,180255,4.0.8905.0
File26=@msjter40.dll,$(WinSysPathSysFile),,,8/4/04 9:57:26
AM,53279,4.0.6508.0
File27=@msjet40.dll,$(WinSysPathSysFile),$(DLLSelfRegister),,8/4/04
9:57:26 AM,1507356,4.0.8618.0
File28=@dao360.dll,$(MSDAOPath),$(DLLSelfRegister),$(Shared),8/4/04
9:57:16 AM,561179,3.60.8618.0
File29=@cmoldnc.exe,$(AppPath),,$(Shared),7/13/05 3:31:57
PM,1892352,1.4.0.3
Post by Peter Götz
Wie genau sieht dieser Aufruf Deine RichText-Box aus
(Code)?
ganz einfach....form.show

Wurde das Setup unter einer Admin-Benutzerkennung ausgeführt?
Ja wurde es. Es wurden aber nicht alle Systemdateien kopiert, weil sie
wohl im Gebrauch waren. Habe ignorieren gedrückt !
Post by Peter Götz
Vermutlich, weil Du nicht als Administrator angemeldet bist.
Jo, ist auch meine vermutung
Post by Peter Götz
Wenn Dein Setup unter einer Kennung mit >Adminsitratorrechten fehlerfrei
gelaufen ist, sollte das auch absolut kein Problem sein.
Das wäre wirklich schön !


Übrigens....Habe gerade die Installation auf einem NT-Rechner
versucht.....Ergebniss: Setup wurde abgeprochen und nach dem Neustart
hatte ich einen schweren Ausnahmefehler. Nix geht mehr !
Toll, so langsam gehen mir die Rechner aus bei weitern versuchen!!
Thorsten Doerfler
2005-07-27 17:58:40 UTC
Permalink
Die Dinger sind doch immer wieder interessant.
Post by Thomas Breuer
AM,343040,7.0.2600.2180
Die Datei ist 'böse' und sollte nicht in Deinem Setup enthalten sein.
Post by Thomas Breuer
9:57:33 AM,151552,5.6.0.8820
Diese ebenso. Seit Version 5.6 kann diese Datei nur noch durch die
Gesamtinstallation des Windows Scripting Host vertrieben werden.

Details zu beiden Dateien sind hier erklärt:

11.6 Warum erfordert das Setup einen Neustart von Windows?
http://vb-faq.de/article.php?id=96
Post by Thomas Breuer
9:57:26 AM,241693,4.0.8618.0
AM,552989,4.0.8015.0
9:57:28 AM,315423,4.0.6508.0
9:57:28 AM,421919,4.0.7328.0
AM,831519,4.0.6508.0
AM,614429,4.0.8905.0
AM,380957,6.0.72.9589
AM,180255,4.0.8905.0
AM,53279,4.0.6508.0
9:57:26 AM,1507356,4.0.8618.0
9:57:16 AM,561179,3.60.8618.0
DAO 3.60 inkl. Jet 4.0 sollte nicht als Einzeldateien Deines Setups
installiert werden. Schon gar nicht mit den Versionen, die sich der
PWA aus dem Systemverzeichnis schnappt, sondern durch die
entsprechenden Redist-Paket des Jet 4.0 SP8. Dieses ist für Win9x/NT,
Win2000, WinME, WinXP und Win2003 als jeweils separates Paket erhältlich.

How to obtain the latest service pack for the Microsoft Jet 4.0
Database Engine
http://support.microsoft.com/kb/239114/en-us/
Post by Thomas Breuer
Post by Peter Götz
Wie genau sieht dieser Aufruf Deine RichText-Box aus
(Code)?
ganz einfach....form.show
Wurde das Setup unter einer Admin-Benutzerkennung ausgeführt?
Ja wurde es. Es wurden aber nicht alle Systemdateien kopiert, weil sie
wohl im Gebrauch waren. Habe ignorieren gedrückt !
Das wird das Problem gewesen sein.
Post by Thomas Breuer
Post by Peter Götz
Wenn Dein Setup unter einer Kennung mit >Adminsitratorrechten fehlerfrei
gelaufen ist, sollte das auch absolut kein Problem sein.
Das wäre wirklich schön !
Übrigens....Habe gerade die Installation auf einem NT-Rechner
versucht.....Ergebniss: Setup wurde abgeprochen und nach dem Neustart
hatte ich einen schweren Ausnahmefehler. Nix geht mehr !
Siehe Kommentar oben zu 'MSVCRT.DLL'.
Post by Thomas Breuer
Toll, so langsam gehen mir die Rechner aus bei weitern versuchen!!
VirtualPC oder VMware helfen hier.

Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire - einfach anders
http://www.vb-hellfire.de/
Thomas Breuer
2005-07-28 17:55:38 UTC
Permalink
Vorab....Danke für die ausführlich Erklärungen.
Ich werde in den nächsten Tagen wohl mal einen neuen Installationsversuch
starten und das Ergebnis hier mitteilen....Nach den Neuinstallationen
*seufz*

Vielen Danke,
Gruss
Der hofffnungsvolle Thomas
Thomas Breuer
2005-08-02 15:17:56 UTC
Permalink
So habe jetzt die erste "vollständige" Installation hintermir. Und was soll
ich sagen.......alles funktioniert einfach wunderbar.

Vielen Danke noch mal für die Hilfe !

Gruß,
Thomas

Loading...