Post by Christian GernerAlso, gibt es auf der Festplatte eine solche ID und wie kann ich sie aus VB
lesen?
Das Stichwort ist "SMART". Wenn Deine Festplatte SMART-fähig ist, dann hat
Windows automatisch einen Treiber zum Auslesen der SMART-Daten installiert.
SMART-fähige Festplatten enthalten einen Sektor, der nicht zu den
allgemeinen Lese-/Schreibsektoren der Festplatte gehört, sondern auf dem
z.B. Typen-Daten ebenso wie Daten zum 'Gesundheits'-Zustand der Festplatte
gespeichert werden - und auch die fragliche ID.
Wenn Du wirklich auf dem Auslesen dieser SMART-Daten bestehst, kann ich Dir
ein kleines Beispiel-Projekt dazu schicken. Es hat allerdings zwei
Einschränkungen:
- Es ist sehr lange her, daß ich das gemacht habe, deswegen kann ich nichts
mehr dazu sagen... (Im Quell-Text stehen allerdings Kommentare)
- Das Projekt ist für Windows 9x geschrieben. Mit ordentlicher Kenntnis der
verwendeten API-Funktionen läßt es sich allerdings ohne Probleme auf NT/XP
umschreiben - aber diese Kenntnisse mußt Du Dir selbst erarbeiten.
Post by Christian GernerNein, also wie ich aus VB eine andere Festplatten-Kennung außer der
genannten bekomme, konnte ich nicht finden. Bei der Festplatte möchte ich
bleiben, weil MAC nicht vorhanden sein muss und sich Prozessordaten IMHO
nur bei den neueren auslesen lassen. Auf eine komplizierte Verknüpfung
mehrerer Merkmale möchte ich verzichten.
Insgesamt ist die Verwendung der SMART-ID in der heutigen Zeit völlig
sinnlos:
- Festplatten werden in der Regel so häufig gewechselt wie keine andere
Komponente. Dank CD/DVD-Brennern und entsprechender Hilfsprogramme lassen
sich die Festplatteninhalte so leicht übertragen, daß nicht 'mal mehr ein
Laie davor zurückschrecken muß.
- S-ATA bietet den extrem leichten Wechsel von Festplatten, je nach System
sogar im laufenden Betrieb. Sogar fürIDE(/ATAPI)-Festplatten gibt es schon
(bzw. noch) Möglichkeiten, Festplatten schnell auszutauschen/umzustöpseln.
- Immer beliebter werden externe Festplatten (USB etc.).
Fazit: Bei den Komponenten im Computer gibt es kaum eine, bei der Du mit
derart großer Sicherheit davon ausgehen kannst, daß die gelieferte ID nach
kurzer Zeit nicht mehr stimmt...
--
----------------------------------------------------------------------
THORSTEN ALBERS Universität Freiburg
albers@
uni-freiburg.de
----------------------------------------------------------------------